Identity

I Love Brot

Wien wirft täglich so viel Brot in die Tonne, dass damit locker Graz versorgt werden könnte. Ein Umstand der nicht nur ethisch und wirtschaftlich bedenklich ist – neben Wohnen und Mobilität zählt die Nahrungsmittelproduktion zu den größten Verursachern von Umweltverschmutzung. 
Kathrina Dankl konzipierte ein Projekt, das nicht nur den Backwarenabfall reduziert, sondern auch etwas im Bewusstsein der Menschen verändert und holte uns dazu zur grafischen Umsetzung mit ins Brot ... ähhh ... Boot. In Kooperation mit der Bäckerei Felzl ist dabei ein interdisziplinäres Experiment entstanden, dessen Produkte, wie zum Beispiel der Brotautomat, die Brotchips oder Brösel noch heute erhältlich sind!

 

MG_4299
MG_4317
Brotchips-III_Credit-Gianmaria-Gava_print
Brotchips-I_Credit-Gianmaria-Gava_print

Photos by Gianmaria Gava

– EN –

I love bread

The amount of bread thrown away every day in Vienna, could provide for the entire city of Graz. This situation is not only ethically and economically problematic – food production, along with housing and mobility, is also one of the largest causes of environmental pollution. 
Kathrina Dankl started a project, which not only reduces bakery waste, but also plays an important role in raising awareness. We were lucky enough to support this important project with our design ideas. The outcome of this interdisciplinary experiment in cooperation with the bakery Felzl is still present: A nightly bread dispenser, bread chips, bread crumbs etc.

 

MG_5263
MG_5266
MG_5230
MG_8126
made-in-vienna-xs

Angieneering wurde 2008 von Angie Rattay gegründet und ist ein international mehrfach ausgezeichnetes Designbüro. Das Team arbeitet ausschließlich für Projekte und Kampagnen im ökologischen, sozialen, kulturellen und wissenschaftlichen Bereich. "Unsere Stärke ist, dass wir die Welt durch die Augen unserer Kundinnen und Kunden sehen, um so die passende visuelle Sprache für die Projekte finden."
Love what you do – do what you love!

©Angieneering 2021 / Imprint & Privacy